Die Stadt Meckenheim im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis macht mit der Einführung eines Geoportals den nächsten Schritt in der digitalen Transformation. Das innovative Onlineangebot sei ab ...
[20.12.2024] Ihren Onlinedienst zur Anhörung von Ordnungswidrigkeiten hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf eine neue technische Basis gestellt. Von der Modernisierung ...
Das Konzept der Nachnutzung ist der Kern der arbeitsteiligen Vorgehensweise bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG): Die Bundesländer übernehmen die Verantwortung für die Entwicklung und ...
Eine Studie von IW Consult hat im Auftrag des Google-Konzerns die Potenziale digitaler intelligenter Technologien – insbesondere auch Künstlicher Intelligenz (KI) – für die Wirtschaft und Gesellschaft ...
Mit mehr Personal und einem prozessoptimierten Verfahren will die Stadtverwaltung Essen die Bearbeitungsrückstände der Einbürgerungsbehörde aufholen. Wie die Stadt in Nordrhein-Westfalen mitteilt, sah ...
Mit dem ersten Spatenstich hat jetzt der Bau des neuen klimaneutralen Rechenzentrums von regio iT in Aachen offiziell begonnen. Wie der kommunale IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen mitteilt, soll ...
[10.10.2017] In neuer Version macht die Internet-Anwendung TIM-online 2.0 die Nutzung amtlicher Karten und Daten noch einfacher. Das modernisierte Angebot der Bezirksregierung Köln lässt sich nun ...
mps public solutions (mps) gehört ab sofort zur MACH Unternehmensgruppe. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, folgt dieser Schritt der Beteiligung durch den Software-Investor Main Capital Partners im ...
Wo stehen die Kommunen in Nordrhein-Westfalen bei Open Data und was benötigen sie? Wie kann eine Open-Data-Kultur in der Verwaltung etabliert werden? Die Beratungsstelle Open Government und Open Data ...
Das Berliner Projekt Data & Smart City Governance am Beispiel von Luftgütemanagement erforscht, wie öffentliche Verwaltungen, wirtschaftliche Akteure und die Zivilgesellschaft beim Thema Datennutzung ...
Wie fügt sich ein geplantes Schulzentrum in die umgebende Bebauung ein? Lohnt es sich aus ökonomischer und ökologischer Sicht im Zuge des Schulneubaus ein Nahwärmenetz zu errichten? Welche ...
Was wäre schöner als der Freistaat Sachsen? Zwei Freistaaten – also ein Zwilling! Unter diesem visionären Gedanken fand im Sommer 2024 in Dresden die Auftaktveranstaltung für den Digitalen Zwilling ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results