News
Die Helmholtz-Gemeinschaft bündelt ihre Aktivitäten in der Präventionsforschung und hat dafür die „Helmholtz Health ...
The annual report provides you with important information about developments at the Helmholtz Association during the last year, many examples of our research, and a glimpse of the future.
KIT-Präsident unterzeichnet Vereinbarungen zu Austauschprogrammen mit Universitäten in Tel Aviv, Haifa und dem arabischen Innovationshub Hasoub in Israel. Berlin, 4. März 2025. Angesichts der ...
Prof Josef Penninger, Scientific Director - Scientific Management of the Helmholtz Centre for Infection Research. Picture: HZI/ Stephan Dublasky Science is currently facing major challenges in the ...
Hans-Ulrich Fried ist promovierter Neurowissenschaftler und seit 2010 Leiter der Light Microscope Facility am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn. Zusammen mit seinem ...
Hans-Ulrich Fried ist promovierter Neurowissenschaftler und seit 2010 Leiter der Light Microscope Facility am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn. Zusammen mit seinem ...
In the future, quantum computers might be able to complete tasks that conventional computers simply can’t. Ioan Pop, a quantum physicist and professor at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), ...
Quantencomputer sollen künftig Aufgaben lösen, die mit herkömmlichen Rechnern so nicht zu bewältigen sind. Ioan Pop, Quantenphysiker und Professor am Karlsruher Institut für Technologie, erläutert, ...
Bundesminister Cem Özdemier hat sich erneut mit Vertretern der Allianz der Wissenschaftsorganisationen getroffen und über die Wissenschaftsfreiheit sowie die Stärkung der Foschugsstandorte Deutschland ...
We support young top researchers: Internationally outstanding postdocs are given the opportunity to establish their own research group at Helmholtz. Following a competitive selection process, up to ...
In the QSolid project, scientists and industry are developing a quantum computer "Made in Germany". Helmholtz.de spoke to project coordinator Frank Wilhem-Mauch from Forschungszentrum Jülich.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results