Erstmals seit 2015 überflügeln die USA wieder China in der Rangliste der wichtigsten deutschen Handelspartner. Doch für ...
Für Dutzende Kleine Schwertwale auf der australischen Insel Tasmanien gibt es keine Hoffnung mehr: Die gestrandeten Delfine ...
Der Lörracher Oberbürgermeister Jörg Lutz ist fast sprachlos: Heiserkeit statt Heiterkeit heißt das für ihn. Er wird die ...
In der Nacht auf Mittwoch haben viele Menschen merkwürdige Lichter am Himmel gesehen. Das Weltraumkommando der Bundeswehr hat eine Erklärung.
Der Sportclub Wyhl bietet traditionell zwei Kappenabende an Fasnet. Das Publikum erlebte Sketche, Musik und gute Laune.
Im März soll es mit dem Bau des Radwegs zwischen Adelhausen und Maulburg losgehen. Voraussichtlich ab April 2026 können die ersten Radler auf der Strecke fahren.
Im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ist alles offen: Drei Mandate sind möglich, doch das neue Bundestagswahlrecht könnte die Region ganz ohne Vertretung lassen. Wer rechnet sich welche Chancen aus?
Auch Babys sind laut Augenzeugen dabei: Auf der australischen Insel Tasmanien liegen mehr als 150 Kleine Schwertwale hilflos ...
Es holpert und poltert an der Kappler Straße – damit das ein Ende hat, werden sie und angrenzende Seitenstraßen ...
Die Stadtverwaltung hat eine Anregung fürs Außengelände am Westbad aufgegriffen. Und zwar in rekordverdächtigem Tempo.
CDU-Bundestagskandidat Felix Schreiner strebt eine Wende in der Wirtschafts- und Migrationspolitik an. Die Legalisierung von ...
Seit genau einem Jahr ist Michael Moser der neue Bürgermeister von Seelbach. Im Interview mit der BZ erzählt er, wie sich ...