„Time is on my side – Kunst der 1970er-Jahre in Oberschwaben“ lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung, die im Museum ...
Ende 70, Anfang 80 war die Künstlerin da schon und als Bildhauerin sehr erfolgreich. Das Museum Wiesbaden rückt jetzt mit ...
Brückenschlag zwischen Mathematik und Physik: Die Arbeit untersucht, wie die algebraische Geometrie, gemeinsam mit einem der zentralen Konzepte im aufstrebenden Feld der positiven Geometrie, zu einer ...
Teilgebiet der Geometrie, das geometrische Objekte und Relationen untersucht, die sich bei Zentralprojektionen nicht ändern (invariant bleiben). Die Entwicklung der projektiven Geometrie schloß sich ...
Kunst trifft Geometrie: Entdecken Sie die faszinierenden „artemetrie“-Werke von Gunter Krieg in einer Herbstschau in Feldberg ...
Was macht diese seltsamen Objekte für Mathematiker überhaupt interessant? Einer ihrer Reize ist, dass sie trotz ihrer Einfachheit die ursprüngliche komplexe Kurve ziemlich genau widerspiegeln.
Der Spin eines Elektrons ist ein vielversprechender Kandidat, um als kleinste Informationseinheit (Qubit) eines Quantencomputers genutzt zu werden. Diesen Spin zu kontrollieren, umzuschalten und mit ...
Wenn Sie zwei parallele Geraden vor sich sehen, kann es eine dritte geben, die die eine schneidet, die andere aber nicht? Nein, lautet die korrekte Antwort ? und die kann man offenbar auch dann geben, ...
Berlin - Der Mensch lernt ein Leben lang. Vieles geschieht nebenbei, etwa wenn Kinder zu sprechen beginnen. Anderes, zum Beispiel Klavierspielen, erfordert zähes Training über Jahre hinweg. Für viele ...
Die Tontafel mit der Bezeichnung Si.427 wurde bereits im 19. Jahrhundert im Irak gefunden. Sie stammt aus der altbabylonischen Zeit (ca. 1900 – 1600 v.Chr.). Daniel Mansfield von der University of New ...
Herr Melcher, Sie sind bereits zum zweiten Mal im Atelier der Schweizer Städtevereinigung in Kairo. Wie kommt das? Gaspare Otto Melcher: 2013 erfuhr ich von Caroline Morand von der Kulturfachstelle ...
Wenn ein Stern explodiert, expandiert er mit großer Geschwindigkeit. Wie eine Supernova direkt nach ihrem Beginn aussieht, ...