„Die Welle“ in Haßfurt: Schwimmclub und Stadt schließen Frieden, doch eine Lösung ist nicht erreicht
Allem Anschein nach wird sich die Hoffnung im Rathaus, dass sich der Landkreis an den Kosten der außerschulischen Nutzung ...
Welche Erkenntnisse ein trüber Novembertag über den weltbekannten Surfspot Münchens liefert, der seit Arbeiten im Bach außer ...
Schon zwei Wochen ist Münchens Surfhotspot nach der Bachauskehr kaputt. Jetzt meldet sich der „Vater der Eisbachwelle“ bei ...
Einer doziert über Strömungsdynamik, einer verteilt Brezn in Surfbrettform: So könnte ein Traum von einem Wahlkampf aussehen ...
Die neue Idee: Kies soll die Welle zurückbringen. Das gab die Stadt nach Gesprächen mit Experten des Baureferats bekannt.
Die Münchner Surferwelle am Eisbach ist verschwunden. Warum, ist unklar – und auch, wie man sie wiederbekommt. Die Surfer ...
Der Eisbach in München ohne Surfer – ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Seit einer Woche vermissen Surfer ihre Welle. Ein Ingenieur erklärt, was kleinste Veränderungen mit der Strömung anstellen.
Erst war die Welle weg, dann wieder da – und wie geht es jetzt mit dem Eisbach weiter? Nun soll das Bachbett doch noch mal ...
Die überraschende Physik hinter dem Phänomen gibt Hinweise darauf, warum sich die Eisbachwelle im Englischen Garten plötzlich ...
Die Deutsche Welle bekommt im kommenden Jahr weniger Geld. Das sei in Anbetracht der Weltlage ein "völlig falsches Signal" kritisiert der Vorsitzende des Rundfunkrates.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results